Skip to content

Presseneinrichter/Kontrollperson

Pressen haben in der Umformtechnik eine große Bedeutung erlangt, weil sie ohne großen Aufwand im Rahmen ihrer Baugröße mit beliebigen Werkzeugen ausgerüstet und für unterschiedliche Formgebungsverfahren eingesetzt werden können.

Das Neutranslog Seminar kann bei Bedarf auch auf die Themen „Umgang mit Gesenkbiegepressen und/oder Abkantbänken“ ausgelegt werden.

Lernziel des Seminars:
Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten zum sicheren Umgang mit verschiedenen Pressen in der Metallbe- und der Metallverarbeitung.

Zielgruppe:
Mitarbeiter / Bediener, die bereits über Erfahrungen im Umgang mit Pressen verfügen und alle Personen, die zukünftig in verantwortliches Arbeiten mit diesen Maschinen eingebunden werden sollen.

Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre, entsprechende Ausbildung und Beauftragung des Unternehmers – siehe Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-500 und DGUV Information 209-008 einrichten von Pressen.

Kurzinhalt:
○ Presseneinrichter / Kontrollperson / Bediener
○ Rechtliche Grundlagen
○ Gefährdungen an Pressen
○ Grundlagen verschiedener Pressen
○ Schutzeinrichtungen
○ Vorgehensweise beim Einrichten
○ Technische Besonderheiten einzelner Pressen
○ Prüfungen an Pressen
○ Praktische Unterweisung an den Maschinen
○ Abschlussprüfung

§ Prüfung

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass

  • die Werkzeuge ordnungsgemäß eingerichtet sind,
  • die entsprechende Betriebsart eingestellt ist,
  • die vorhandenen Schutzeinrichtungen eingestellt und wirksam sind,
  • erforderlichenfalls ersatzweise andere Sicherungsmaßnahmen getroffen sind, wenn Schutzeinrichtungen aus fertigungstechnischen Gründen nicht eingesetzt werden können,
  • die Umstelleinrichtungen gegen unbefugtes Betätigen gesichert sind.

Insbesondere ist zu kontrollieren, ob die getroffenen Schutzmaßnahmen ausreichend und wirksam sind.

Quelle: DGUV Information 209-008

Betreiben von Arbeitsmitteln

Beauftragung eines Presseneinrichters/einer Kontrollperson nach DGUV Regel 100-500 bei der Metallbe-/ und -verarbeitung

BG-Information Presseneinrichter

FAQ

Ja, das Seminar Selbstkontrollierender Einrichter an Pressen ist konform zu den Inhalten der Berufsgenossenschaft und der DGUV-I 209-008. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass die Schulung in Ihrem Hause und die praktische Unterweisung an Ihren Pressen durchgeführt wird.

Die Schulungsdauer zum Presseneinrichter beträgt 8 Stunden an einem Tag.

Ein Schulungsraum mit einer hellen Wand, Projektionfläche für Beamer. Oder aber der Zugriff auf vorhandene Technik ist möglich. Das Schulungsmaterial wird gestellt.

Ja, Schulungen an Samstagen sind durchaus möglich oder gewünscht. Terminvorschläge teilt Ihnen unser Büro gerne mit. Dort erhalten Sie auch ein detailliertes Angebot.

An den Anfang scrollen